über

Atelierstandort in Berlin-Tempelhof

Seit 2020 arbeiten in der Teilestraße 44 Künstler:innen in 36 Ateliers und vier Projekträumen, die im Rahmen des Berliner Arbeitsraumprogramms vergeben wurden. Das Haus liegt zwischen Teltowkanal und Tempelhofer Feld und vereint unterschiedlichste künstlerische Arbeitsweisen – von Malerei, Skulptur und Fotografie über Installation, Performance und Film bis hin zu digitalen Medien und Musik. Neben der täglichen künstlerischen Arbeit werden hier Ausstellungen, Open Studios, Konzerte und experimentelle Veranstaltungen organisiert.

Das Gebäude, 1912 von Hermann Dernburg als Fabrikbau für die Schokoladenfabrik Sarotti errichtet und 1921–1923 durch Bruno Buch erweitert, gilt als erster monumentaler Geschossbau aus Stahlbeton in Berlin und ist ein bedeutendes Beispiel der Industriearchitektur des frühen 20. Jahrhunderts.

Die Teilestraße 11–16 verbindet historische Bausubstanz mit zeitgenössischer Kunstproduktion und ist fester Bestandteil der Berliner Atelierlandschaft.

Kunstproduktion in der Teilestraße

Ausstellungen und Projekte, entstanden in den Studios der Schokoladenfabrik

  • Skulpturenplätze Art Düsseldorf // Rear Bumper Expressionism (Ausstellung) // 2025 // Janine Eggert
  • Kunstmuseum Singen // Preis der Helmut-Kraft-Stiftung // 2025 // Peter Stauss
  • Museum Schloss Biesdorf // Die Zeit ist ein Ozean // 2025 // Regina Weiss
  • Bauhaus Archiv – Museum für Gestaltung // Kunst am Bau für den Erweiterungsbau des Bauhaus Archivs // 2025 // Martin Binder
  • Weserburg Museum für Moderne Kunst // Fantasy Island // 2025 // FORT
  • Art Encounters Foundation, Timișoara, Romania // Art Encounters Biennale (Group exhibition) // 2025 // Raluca Popa
  • Halle für Kunst Lüneburg // Summerschool Schreiben als künstlerische Praxis (Initiatorin) // 2025 // Sarah Lehnerer
  • Kunst im Untergrund, NGBK, Berlin // Exploring Care in Public Spaces // 2025 // Irene Fernández Arcas
  • Kunsthalle Wilhelmshaven // Gimme, Gimme More // 2025 // Malte Bartsch
  • Etablissement d’en face, Brussels, BE // Potentil d’en face (duo show) // 2025 // Laura Langer
  • KEK, Berlin // Gruppenausstellung // 2025 // Alison Darby
  • Internationale Photoszene Köln // X-DBA-00408 (Einzelausstellung) // 2025 // Andrés Galeano
  • Art Gallery of Grande Praire / The Canada Council for the Arts // A Second Horizon, Duo Exhibition with Lionel Allingham // 2025 // Nam Duc Nguyen
  • noisesalon, Buschdorf // Playing the Toucan (performance) // 2025 // Thomas Poeser
  • Savvy Contmporary, Berlin // Historical Children: Lullabies from wounds to wonder // 2025 // Irene Fernández Arcas
  • Modem – Center for Modern and Contemporary, Debrecen, HU // Cultivators of Life (Artist-in-Residence) // 2025 // Raluca Popa
  • Art Week Tokio, Japan // Time Machine / Berlin Tokio Express // 2025 // Malte Bartsch
  • maḳām, Berlin // makam #1 // 2025 // Thomas Poeser
  • Griffelkunst e.V. Hamburg // Edition Maschen // 2025 // Hannah Rath
  • Biennale für Freiburg// Happy Place, Pavilion Biennale für Freiburg // 2025 // Irene Fernández Arcas
  • Kunstverein L102.art, Berlin // UrbaniRaum : Berlin-Seoul-Blick ans den Grenzen der Stadt / (Einzelausstellung) // 2025 // Hyeja Kim
  • Bundeskunsthalle, Bonn // Für alle! Demokratie neu gestalten (Gruppenausstellung) // 2024 // Cornelia Herfurtner
  • Sap Space Berlin // Flickering Flames and the Radiant Sun // Nam Duc Nguyen
  • Galerie Thoman, Innsbruck/ Österreich // At Night We Stay Awake Defending The Form // 2024 // FORT
  • Kunstraum Klingenthal, Basel, CH // „Like Hitting a Wall“ (Gruppenausstellung) // 2024 // Alison Darby
  • Good Weather, Chicago, US // Nemo // 2024 // Max Eulitz
  • Kunstverein Singen // today>>>tomorrow // 2024 // Peter Stauss
  • Hamburger Kunsthalle // something new, something old, something desired // 2022-24 // Hannah Rath
  • Galerie Eigen&Art, Berlin // Solo Performance zur Finissage der Ausstellung ‚Von Wolken und anderen Lügen‘ // 2024 // Felix Leon Westner
  • Re:publica // »from hostile to hospitable« Augmented Reality // 2024 // Martin Binder
  • Schleuse, Vienna, AT // here we have it / here we have not (Duo show) // 2025 // Raluca Popa
  • Galerie Oel-Früh, Hamburg // Efficiency and Fantasy (Einzelausstellung) // 2024 // Janine Eggert
  • Brandenburgischer Kunstverein // Flow Resistance (Ausstellung) // 2024 // Sarah Lehnerer
  • Lutnița, Chișinău, Moldavia // Images of the Good Life in the East (Group exhibition) // 2024 // Raluca Popa
  • Mehdi Chouakri, Berlin Artweek // a room of my own (Einzelausstellung) // 2024 // Hannah Sophie Dunkelberg
  • Kunstpavillon Innsbruck, AU // Formen des Ungehorsams (Einzelausstellung) // 2024 // Cornelia Herfurtner
  • Galerie Eigen&Art, Berlin // Von Wolken und anderen Lügen (Ausstellung) // 2024 // Sarah Lehnerer
  • Botanischer Garten Greifswald // „Am Ryck“ // Duoausstellung mit Juliane Tübke // 2024 // Alison Darby
  • Positions Art Fair // booth with Plato Gallery // 2024 // Nam Duc Nguyen
  • Deutsches Film Museum, Frankfurt am Main // Das Boot // 2024 // Max Eulitz
  • Kali Gallery, Luzern, Schweiz // T.I.N.A. // 2024 // Malte Bartsch
  • Musikstudio und Galerie, Bonn // Trans_Reflection#3 : Via Seoul and Berlin, Bonn now / (Einzelausstellung) // 2024 // Hyeja Kim
  • Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin // Aus der Krankheit eine Waffe machen (Gruppenausstellung) // 2024 // Cornelia Herfurtner
  • Braunsfelder, Köln // Lateral (Einzelausstellung) // 2023 // Laura Langer
  • Museum für Gegenwartskunst / Rathaus Siegen // 2023 // FORT
  • Kunstmuseum Bochum // Our house is a very very very fine house // 2023// Irene Fernández Arcas
  • Etage Projects, Copenhagen, DK // Hybrid Habitability / groupshow // 2023 // Pegasus Product
  • Kunsthalle Zürich // Monotypes // 2023 // Hannah Sophie Dunkelberg
  • Chatham Soccer, New York, US // First Generation // 2023 // Max Eulitz
  • Biennale Jogja 17, Yogyakarta, Indonesia // Titen: Embodied Knowledge, Shifting Grounds (Group exhibition) // 2023 // Raluca Popa
  • Kunsthalle Aschaffenburg // Miss you // 2023 // Regina Weiss
  • 1. Preis im Kunst-am-Bau für den Neubau auf dem Postblockareal (ehemals Bundesfinanzministerium) Berlin // 2023-28 // Martin Binder
  • Gunia Nowik Gallery, Warschau // Pale Pleasure (Einzelausstellung) // 2023 // Hannah Sophie Dunkelberg
  • VU Photo, Québec // Sindographies // 2023 // Andrés Galeano
  • Berliner Senat // Kulturaustauschstipendium für die Villa Aurora, Los Angeles // 2023 // Janine Eggert
  • Sónar+D, Barcelona // Nephogram // 2023 // Andrés Galeano
  • Louche Ops, Berlin // Fin de Parti // 2023 // Max Eulitz
  • Alpha Nova & Galerie Futura, Berlin // Was ist eine Waffe? Einzelausstellung // 2023 // Cornelia Herfurtner
  • KINDL-Zentrum für zeitgenössische Kunst // Forming communities: Berliner Wege // 2022/23 // Regina Weiss
  • Mercedes Benz Museum, Stuttgart // Solo Performance zur Eröffnung der Ausstellung ‚Moving in Stereo‘ // 2022 // Felix Leon Westner
  • Galerie Springer, Berlin // Pferdemädchen // 2022 // Kerstin Schröder
  • Galerie Georg Nothelfer, Berlin // Sülzen-Saal (Einzelausstellung) // 2022 // Pegasus Product
  • Charité Berlin // künstlerische Umgestaltung des Palliativgartens auf dem Charité-Campus-Virchow // 2022 // Martin Binder
  • Kunsthaus Glarus, Glarus, CH // Headlines (Einzelausstellung) // 2022 // Laura Langer
  • Kunstraum Potsdam // L’Esprit Nouveau // 2021 // Hannah Sophie Dunkelberg
  • Bar Babette, Kindl Berlin // How beautiful you are // 2021// Kerstin Schröder
  • Portikus E. V., Franfurt am Main // Liberty (Einzelausstellung) // 2020 // Laura Langer

Veranstaltungen in der Teilestraße 11 – 16

Auswahl

Gruppenausstellung (2025)

32 Künstler:innen aus den Schokoladenfabrik-Studios stellen aus. Eröffnung: 05.10.2025, 18 Uhr

Open Studios in Tempelhof (2025)

Standortübergreifender Tag der Offenen Tür mit Atelierhäusern Greenhouse, Haus B,
GD 26, Saalburgstraße 3a, Zebrahaus

New Year’s Dinner & Networking-Event (2025)

von TURBA Factory kuratiertes Dinner Event der Künster:innen Marisa Benjamim und Stan Weessies

Einzelausstellung James Krone
Emergency of Pattern (2024)

REPERTOIRE

Holzschnitt-Workshop mit Brian O’Shea (2024)

TURBA Factory

Sommerausstellung 2024

Gruppenausstellung TURBA Factory

Gips-Workshop mit Cora Groos+ Ausstellung (2024)

TURBA Factory

Monatliche Workshops (seit 2023)

Holz- und Formenbau bei TURBA Factory

Open Studios & Metallisches Fest (2023)

organisiert von TURBA Factory

Einzelausstellung Sangun Ho
It’s my house (2022)

Ausstellung soft power e.V.

Goodbye, Sarotti (2021)

Ausstellung, organsiert von soft power e.V.

Berlin Postkolonial, Dekoloniale – Erinnerungskultur in der Stadt, Jina Park, Lila Steinkampf, Lina Walde, Marius Land, Mika Schwarz, Raluca Popa, Sangun Ho, Thomas Poeser

Einzug in Ateliers und Projekträume 2020