über

Atelierstandort in Berlin-Tempelhof

Seit 2020 arbeiten in der Teilestraße 44 Künstler:innen in 36 Ateliers und vier Projekträumen, die im Rahmen des Berliner Arbeitsraumprogramms vergeben wurden. Das Haus liegt zwischen Teltowkanal und Tempelhofer Feld und vereint unterschiedlichste künstlerische Arbeitsweisen – von Malerei, Skulptur und Fotografie über Installation, Performance und Film bis hin zu digitalen Medien und Musik. Neben der täglichen künstlerischen Arbeit werden hier Ausstellungen, Open Studios, Konzerte und experimentelle Veranstaltungen organisiert.

Das Gebäude, 1912 von Hermann Dernburg als Fabrikbau für die Schokoladenfabrik Sarotti errichtet und 1921–1923 durch Bruno Buch erweitert, gilt als erster monumentaler Geschossbau aus Stahlbeton in Berlin und ist ein bedeutendes Beispiel der Industriearchitektur des frühen 20. Jahrhunderts.

Die Teilestraße 11–16 verbindet historische Bausubstanz mit zeitgenössischer Kunstproduktion und ist fester Bestandteil der Berliner Atelierlandschaft.

Veranstaltungen in der Teilestraße 11 – 16

Auswahl

Open Studios in Tempelhof (2025)

Standortübergreifender Tag der Offenen Tür mit Atelierhäusern Greenhouse, Haus B,
GD 26, Saalburgstraße 3a, Zebrahaus

New Year’s Dinner & Networking-Event (2025)

von TURBA Factory kuratiertes Dinner Event der Künster:innen Marisa Benjamim und Stan Weessies

Einzelausstellung James Krone
Emergency of Pattern (2024)

REPERTOIRE

Holzschnitt-Workshop mit Brian O’Shea (2024)

TURBA Factory

Sommerausstellung 2024

Gruppenausstellung TURBA Factory

Gips-Workshop mit Cora Groos+ Ausstellung (2024)

TURBA Factory

Monatliche Workshops (seit 2023)

Holz- und Formenbau bei TURBA Factory

Open Studios & Metallisches Fest (2023)

organisiert von TURBA Factory

Einzelausstellung Sangun Ho
It’s my house (2022)

Ausstellung soft power e.V.

Goodbye, Sarotti (2021)

Ausstellung, organsiert von soft power e.V.

Berlin Postkolonial, Dekoloniale – Erinnerungskultur in der Stadt, Jina Park, Lila Steinkampf, Lina Walde, Marius Land, Mika Schwarz, Raluca Popa, Sangun Ho, Thomas Poeser

Einzug in Ateliers und Projekträume 2020



Kunstproduktion in der Teilestraße

  • Simian, Copenhagen, DK // Why am I me? (Einzelausstellung) // 2026 // Laura Langer
  • Skulpturenplätze Art Düsseldorf // Rear Bumper Expressionism (Ausstellung) // 2025 // Janine Eggert
  • Kunstmuseum Singen // Preis der Helmut-Kraft-Stiftung // 2025 // Peter Stauss
  • Bauhaus Archiv – Museum für Gestaltung // Kunst am Bau für den Erweiterungsbau des Bauhaus Archivs // 2025 // Martin Binder
  • Halle für Kunst Lüneburg // Summerschool Schreiben als künstlerische Praxis (Initiatorin) // 2025 // Sarah Lehnerer
  • Etablissement d’en face, Brussels, BE // Potentil d’en face (duo show) // 2025 // Laura Langer
  • Internationale Photoszene Köln // X-DBA-00408 (Einzelausstellung) // 2025 // Andrés Galeano
  • Kunstverein Singen // today>>>tomorrow // 2024 // Peter Stauss
  • Galerie Oel-Früh, Hamburg // Efficiency and Fantasy (Einzelausstellung) // 2024 // Janine Eggert
  • Brandenburgischer Kunstverein // Flow Resistance (Ausstellung) // 2024 // Sarah Lehnerer
  • Mehdi Chouakri, Berlin Artweek // a room of my own (Einzelausstellung) // 2024 // Hannah Sophie Dunkelberg
  • Galerie Eigen&Art, Berlin // Von Wolken und anderen Lügen (Ausstellung) // 2024 // Sarah Lehnerer
  • Braunsfelder, Köln // Lateral (Einzelausstellung) // 2023 // Laura Langer
  • Kunsthalle Zürich // Monotypes // 2023 // Hannah Sophie Dunkelberg
  • 1. Preis im Kunst-am-Bau für den Neubau auf dem Postblockareal (ehemals Bundesfinanzministerium) // 2023-28 // Martin Binder
  • Gunia Nowik Gallery, Warschau // Pale Pleasure (Einzelausstellung) // 2023 // Hannah Sophie Dunkelberg
  • VU Photo, Québec // Sindographies // 2023 // Andrés Galeano
  • Berliner Senat // Kulturaustauschstipendium für die Villa Aurora, Los Angeles // 2023 // Janine Eggert
  • Sónar+D, Barcelona // Nephogram // 2023 // Andrés Galeano
  • Galerie Springer, Berlin // Pferdemädchen // 2022 // Kerstin Schröder
  • Charité Berlin // künstlerische Umgestaltung des Palliativgartens auf dem Charité-Campus-Virchow // 2022 // Martin Binder
  • Kunsthaus Glarus, Glarus, CH // Headlines (Einzelausstellung) // 2022 // Laura Langer
  • Kunstraum Potsdam // L’Esprit Nouveau // 2021 // Hannah Sophie Dunkelberg
  • Bar Babette, Kindl Berlin // How beautiful you are // 2021// Kerstin Schröder
  • Portikus E. V., Franfurt am Main, DE // Liberty (Einzelausstellung) // 2020 // Laura Langer